Unfall- und Schadensgutachten
Ein Verkehrsunfall bedeutet für viele Betroffene nicht nur Stress, sondern auch eine Vielzahl an organisatorischen und rechtlichen Fragen. Als unabhängige Kfz-Gutachter:innen unterstützen wir Sie in dieser Situation mit einem belastbaren Gutachten, das sämtliche Schäden und Ansprüche rechtssicher dokumentiert.
Wir erfassen sowohl sichtbare als auch verdeckte Schäden, bewerten Reparaturkosten, Restwert, Nutzungsausfall und Wiederbeschaffungswert – neutral, professionell und im Einklang mit geltenden Standards. So verschaffen wir Ihnen die Grundlage für eine faire Schadenregulierung.
Im Schadenfall zählt eine neutrale Einschätzung – wir sind für Sie da.
So verhalten Sie sich nach einem Verkehrsunfall
- Unfallstelle sichern
Sichern Sie den Unfallort, indem Sie die Warnblinkanlage einschalten, eine Warnweste anlegen und ein Warndreieck aufstellen – so schützen Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer:innen. - Polizei rufen
Rufen Sie in jedem Fall die Polizei. Das ist wichtig für die rechtssichere Dokumentation des Unfallhergangs – insbesondere bei Personenschäden, unklarer Schuldfrage oder Streitigkeiten. - Schaden der Versicherung melden
Informieren Sie die Haftpflichtversicherung der unfallverursachenden Partei. In der Regel fordert diese ein Schadengutachten an. - Gutachten erstellen lassen
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir kommen vorbei, begutachten Ihr Fahrzeug und beraten Sie zur weiteren Vorgehensweise.
Ihre Rechte als Geschädigte:r
Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, haben Sie das Recht auf ein eigenes Sachverständigengutachten – auf Kosten der gegnerischen Versicherung. Dieses Gutachten dient nicht nur zur reinen Schadensermittlung, sondern auch zur Beweissicherung für mögliche Streitfälle.
Wir arbeiten unabhängig von Werkstätten oder Versicherungen und vertreten Ihre Interessen. Dadurch stellen wir sicher, dass alle relevanten Werte berücksichtigt werden – auch jene, die im ersten Moment leicht übersehen werden, wie z. B. eine Wertminderung oder der Nutzungsausfall.
Unsere Leistungen im Überblick
- Erstellung neutraler Unfall- und Schadensgutachten
- Dokumentation verdeckter und sicherheitsrelevanter Schäden
- Kalkulation des Nutzungsausfalls und der Reparaturdauer
- Ermittlung von Reparaturkosten, Wiederbeschaffungs- und Restwert
- Bewertung der merkantilen und technischen Wertminderung
- Fotodokumentation des Fahrzeugs und der Schäden
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Versicherungen oder Anwält:innen
Ihre Vorteile bei uns
Unabhängige Gutachten ohne Interessenskonflikte
Erfahrene Sachverständige für eine präzise Schadensbewertung
Anerkannt bei Versicherungen und Behörden
Individuelle Beratung für Ihren spezifischen Schadensfall
Vollständige Bewertung
Schnelle und unkomplizierte Gutachtenerstellung
Gutachten, Kurzgutachten oder Kostenvoranschlag
Nicht in jedem Fall ist ein vollständiges Schadengutachten erforderlich. Bei Bagatellschäden unterhalb einer gewissen Schadenhöhe (ca. 750 €) reicht oft ein Kostenvoranschlag mit Fotodokumentation aus. Dieser dient in einfachen Fällen als Grundlage für die Schadenregulierung und wird von vielen Versicherungen akzeptiert.
Alternativ kann bei mittleren Schadenshöhen ein sogenanntes Kurzgutachten sinnvoll sein. Es ist kostengünstiger als ein Vollgutachten, dokumentiert den Schaden jedoch umfassender als ein reiner Kostenvoranschlag – inklusive Bilder, Reparaturweg und Schadenkalkulation. Wir beraten Sie individuell, welche Variante in Ihrem Fall die richtige ist.
Restwertermittlung
Der Restwert eines Fahrzeugs ist ein entscheidender Faktor bei der Schadensregulierung – insbesondere bei Totalschäden. Wir ermitteln den tatsächlichen Restwert anhand regionaler Marktgegebenheiten und neutraler Bewertungsportale. So vermeiden Sie unrealistisch hohe Onlineangebote, die von Versicherungen herangezogen werden, um den Wiederbeschaffungswert zu drücken.
Streitfälle und unklare Schadenhergänge
Nicht immer ist die Schuldfrage sofort geklärt. In solchen Fällen bieten wir eine sachliche technische Analyse, die die Schadenentstehung nachvollziehbar darstellt. Auf Wunsch erstellen wir eine Plausibilitätsprüfung oder unterstützen bei der Gutachtenerstellung zur Beweissicherung bei möglichen gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Sie hatten einen Unfall? Lassen Sie jetzt Ihr Fahrzeug unabhängig prüfen.